Futteral

Futteral

* * *

Fut|te|ral [fʊtə'ra:l], das; -s, -e:
aus einer Hülle bestehender Behälter für Gegenstände, die leicht beschädigt werden können:
ein gefüttertes, ledernes Futteral für die Brille.
Syn.: Etui, Hülle.
Zus.: Brillenfutteral, Flötenfutteral, Lederfutteral, Schirmfutteral.

* * *

Fut|te|ral 〈n. 11dem aufzunehmenden Gegenstand in der Form angepasstes Behältnis aus Leder od. Kunststoff, Etui (Brillen\Futteral) [<mlat. fotrale, futrale „Scheide, Kapsel“; zu fotrum <germ.; → Futter2]

* * *

Fut|te|ral, das; -s, -e [mlat. fotrale, futrale, zu: fotrum = Überzug, aus dem Germ., vgl. 2Futter]:
[eng] der Form angepasste Hülle für einen Gegenstand:
die Brille aus dem F. ziehen.

* * *

Futteral
 
[mittellateinisch, zu fotrum »Überzug«] das, -s/-e, der Form angepasste Hülle für einen Gegenstand.

* * *

Fut|te|ral, das; -s, -e [mlat. fotrale, futrale, zu: fotrum = Überzug, aus dem Germ., vgl. 2Futter]: [eng] der Form angepasste Hülle für einen Gegenstand: die Brille, die Fahne aus dem F. ziehen; Ü Ein grünes Kleid trägt sie ...: ein schimmerndes F. aus Seide (Heim, Traumschiff 56).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Futteral — Sn std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. fotrale, das seinerseits aus Futter2 entlehnt und weitergebildet ist.    Ebenso nndl. foedraal, nschw. fodral, nnorw. futteral. ✎ DF 1 (1913), 230. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Futteral — Futteral, Kapsel, um etwas darin aufzubewahren, z.B. Brillen , Scheren , Hut , Geigenfutteral etc.; je nachdem sie von Pappe, Leder u. dgl. sind, werden sie von verschiedenen Handwerkern, gewöhnlich von den Futteralmachern od. öfter von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Futterāl — (mittellat.), Scheide, Kapsel, deren Höhlung von der Form des zu verwahrenden Gegenstandes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Futteral — Futteral,das:⇨Schutzhülle FutteralEtui,Hülle,Schutzhülle,Behälter,Schoner,Überzug …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Futteral — 1. Das Futteral ist mehr werth als die Geige darin. – Eiselein, 200. 2. Ein Futteral passt nicht für alle Dinge. 3. Ein hölzernes Futteral ist nicht so viel werth als der goldene Becher. – Parömiakon, 1239. Die Sorge für leibliche Wohlfahrt muss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Futteral — 2Futter »innere Stoffschicht der Oberbekleidung«: Das altgerm. Substantiv mhd. vuoter, ahd. fuotar »Unterfutter, Futteral«, got. fōdr »Schwertscheide«, mnd. vōder »Unterfutter, Futteral, Behälter«, aengl. fōdor »Scheide, Behälter« beruht mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Futteral — Fut·te·ra̲l das; s, e; eine stabile Hülle für bestimmte Gegenstände aus empfindlichem oder zerbrechlichem Material (wie z.B. eine Brille) ≈ Etui, Schutzhülle: einen Schirm ins Futteral stecken, aus dem Futteral ziehen || K: Brillenfutteral,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Futteral — Dieser Artikel erläutert Etui als Behältnis. ETUI ist auch die Abkürzung für das European Trade Union Institute for Research verschiedene Etuis Etui (franz., auch Futteral) ist ein Behälter zum Aufbewahren verschiedener Gebrauchs oder… …   Deutsch Wikipedia

  • futteral — el. foderal subst., et, er, erne = hylster; de fandt landkortene i et gammelt futteral …   Danske encyklopædi

  • Futteral — Fut|te|ral 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 dem aufzunehmenden Gegenstand in der Form angepasstes Behältnis aus Leder od. Kunststoff, Hülle; BrillenFutteral [Etym.: <mlat. fotrale, futrale »Scheide, Kapsel«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”